Banner_Gebäude2024

Wir lernen das Programmieren mit dem Bee - Bot

Seit einigen Wochen lernen die Kinder des 1. Schuljahres in Kleingruppen das Programmieren mit den Bee-Bots. Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter –unser kleiner Bienenroboter, wie die Kindern ihn liebevoll nennen-, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördert. Mit dem Bee-Bot erhalten die Kinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes.

Nach einer Einführung in die Bedeutung der Tasten und in die Programmiersprache, geben die Kinder Codes in den Bee-Bot ein, um den richtigen Weg z.B. auf einer Schatzkarte zu finden. Auch Rechenaufgaben kann der Bienenroboter lösen und mit der Eingabe des richtigen Codes auch das richtige Ergebnis „ansteuern“.

Mit viele Freude, Begeisterung und Motivation werden unsere Erstklässler zu richtigen Programmierexpertinnen und –experten und zu großen Fans der schwarz-gelben Bienenroboter.                                                                                                                                                                                                                                 

BeeBot final       Rechnen       Rechnen2                                                                                                                                                                                                                

Spenden zum Erntedankfest

Auch in diesem Jahr sammelten die "starken Kinder" der Kirchhörder Grundschule wieder Lebensmittelspenden zum Erntedankfest in der Schule,da wir auf Grund der Coronapandemie noch keinen Gottesdienst zum Erntedankfest gemeinsam feiern konnten.

Im Religionsunterricht fertigten die Kinder kleine eigene Erntedankkörbe an und besprachen die Entstehung und die Bräuche zum Erntedankfest.

Am Freitag, 1.10.21 brachten einige Schülerinnen und Schüler die zahlreichen Spenden mit Bollerwagen zur evangelischen Philippus Kirchengemeinde und übergaben die Spenden im Namen der Eltern und der Schule.

Die Lebensmittelspenden werden von der Kirchengemeinde an die Dortmunder Suppenküche weitergeleitet die Suppen für Obdachlose und Arme kocht und Bedürftige zu einem gemeinschaftlichen Essen einlädt. 

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Spenden bei allen Unterstützern und den Kindern für ihr soziales Engagement.

ERnte    ERntedank800

 

 

Projekt `Schwimmen und Sinken´

Im dritten Jahrgang war in den letzten Wochen Pirat Pit im Sachunterricht zu Besuch.

Der Pirat Pit strandete auf einer Insel und fand dort einen Schatz. Jetzt musste er sich überlegen, wie er ohne Schiff, aber mit dem Schatz wieder zu seiner Insel kommen konnte.

Er hatte die Idee: "Ich baue ein Floß!"  Doch wie sollte er das anstellen? Auf der Insel musste er nun erstmal nach geeignetem Material suchen.

Dabei unterstützten ihn die Kinder der Klassen 3a und 3b tatkräftig. Sie hatten viele krative Ideen und sammelten unterschiedlichste Materialien, um daraus Miniatur-Flöße zu bauen. Es entstanden Flöße aus Holzstöcken, Buntstiften, Kork, Wachs, Styropor, Schwämmen, Shampoo-Flaschen und vielem mehr.

So konnte unser Pirat Pit aus der Piratengeschichte den gefundenen Schatz sicher auf seine Insel bringen.

 

Floß1    Flo2   

 Flo4    Flo5

 

Nächste Termine

6 Mai
Schulsparen
Datum 06.05.2025
28 Mai
Bundesjugendspiele
28.05.2025 08:00 - 12:00
30 Mai

Jekits

jekits logo ubergreifend web 1012x1024

Gute Schule

gute schule

Mentor e.V.

mentor